Phyllocrania paradoxa

 

 

IGM: 10
Herkunft: Ostafrika, der demokratischen Republik Kongo, Angola, Namibia, Südafrika und Simbabwe.
Größe: Weibchen und Mänchen ca 5 cm.
Haltung: Gruppenhaltung ist möglich und auch zu empfehlen, da die Tiere auf Grund von Futterneid mehr fressen. Die Tiere sollten aber nach Geschlechtern getrennt werden.
Terrarium:

Die Größe des Terrariums hängt entscheident von der Anzahl der gehaltenen Tiere ab. Bei Einzelhaltung sollte eine Mindestgröße von 20*20*20 eingehalten werden. Für 2 Tiere 30*30*30 und für jedes weitere Tier sollte die Länge um 10-15cm erhöt werden.

Wir orientieren uns bei den Maßen an Aquarien, für 4 Tiere wäre die länge 60cm. Ein 60cm Aquarium hat in der Regel die Maße 60*30*35. 

Luftfeuchtigkeit:          

50% bis 60%

 

Futter:

Je nach Größe fressen die Tiere Fruchtfliegen, Springschwänze, Stuben-, Gold- und Schmeißfliegen, Falter und Motten. Auch kleine Heuschrecken werden angenommen.
Beschreibung:

Die Art ist nicht sehr aggressiv.

Die jung Tiere sind schwarz und sehen aus wie kleine Ameisen. Adult reicht die Farbpalette von schwarz über brau bis grün. Die Männchen sind Schlanker als die Weibchen und die Flügel der Männchen sind länger.

Wenn die Männchen sich erschrecken können sie an dem Schock sterben. Meist stellen sie sich allerdings nur tot. Die Weibchen gehen eher auf Angriff.

Zucht:

Die Männchen sind ca eine Woche und die Weibchen ca zwei wochen nach der Adulthäutung paarungsbereit. Vor der Paarung sollten die Weibchen gut gefüttert werden.

Man sollte den Tieren zur Paarung genügend Platz lassen, um dem Männchen die Flucht zu ermöglichen.